Von: Richard Heigl
Hallo Herr Diet, es gibt schon einige beachtliche Notensammlungen im Web. Die Petrucci-Library ist eine davon. Was uns bei den bisherigen Projekten fehlt, sind vor allem zwei Aspekte: Technologisch...
View ArticleVon: Symposion: Freie Noten im Internet? « Horst seine Freunde
[…] Weitere Infos dazu gibt es bei der Bayerischen Musikakademie Schloss Alteglofsheimein oder beim Hallo Welt Blog. Erfahrungsbericht dann danach hier im […]
View ArticleVon: 17.02.14 – Musik, Noten und Wikis – Das Symposion 2014
[…] Weitere Infos dazu gibt es bei der Bayerischen Musikakademie Schloss Alteglofsheimein oder beim Hallo Welt Blog. Erfahrungsbericht dann danach hier im […]
View ArticleVon: Jürgen Diet
Hallo Herr Heigl, ich arbeite in der Musikabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek und bin dort u.a. involviert in die Digitalisierung unserer urheberrechtsfreien Notendrucke und Musikhandschriften....
View ArticleVon: Richard Heigl
Hallo Herr Diet, die Diskussion kannte ich noch nicht. Das schau ich mir gleich noch an. Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass Digitalisate, die nicht unter entsprechenden freien Lizenzen stehen, auch...
View ArticleVon: Richard Heigl
Ich hab mich noch einmal ein wenig damit beschäftigt. Auf Digitalisate aus der BSB würden meiner Meinung nach in einem MusikWiki nur verlinkt werden, weil im Musikwiki die Noten in LilyPond vorliegen...
View ArticleVon: Sebastian Bolz
Eine interessante Veranstaltung! Allerdings stellen sich für mich einige Fragen: Wenn es v. a. auch um die Möglichkeiten für Verlage gehen soll, warum sind dann einerseits keine Vertreter des...
View ArticleVon: Richard Heigl
Das Symposion ist erst der erste Schritt, bei dem es zunächst darum geht, die Resonanz bei Nutzern und Urhebern einzuholen. Das heißt nicht, dass Verlage damit gedanklich draußen sind. Wir schaffen nur...
View ArticleVon: Wiki and beyond – Neues aus der Medienwerkstatt « Hallo Welt! Blog
[…] der kommenden Woche fertig, um dann Kooperationspartner und die Finanzierung zu organisieren. Die Auftaktveranstaltung in Form eines Symposions in Alteglofsheim findet am kommenden Montag, den 17....
View ArticleVon: Das Web verändert auch die Musikwelt: Gunter Dueck im Interview « Hallo...
[…] wenigen Wochen organisierten wir das kleine Symposion "Freie Noten im Internet!?" Wer nicht dabei war, hat echt was verpasst. Wir möchten hier im Blog wenigstens ein paar […]
View ArticleVon: Richard Heigl
Hallo Herr Diet, es gibt schon einige beachtliche Notensammlungen im Web. Die Petrucci-Library ist eine davon. Was uns bei den bisherigen Projekten fehlt, sind vor allem zwei Aspekte: Technologisch...
View ArticleVon: Symposion: Freie Noten im Internet? « Horst seine Freunde
[…] Weitere Infos dazu gibt es bei der Bayerischen Musikakademie Schloss Alteglofsheimein oder beim Hallo Welt Blog. Erfahrungsbericht dann danach hier im […]
View ArticleVon: 17.02.14 – Musik, Noten und Wikis – Das Symposion 2014
[…] Weitere Infos dazu gibt es bei der Bayerischen Musikakademie Schloss Alteglofsheimein oder beim Hallo Welt Blog. Erfahrungsbericht dann danach hier im […]
View ArticleVon: Jürgen Diet
Hallo Herr Heigl, ich arbeite in der Musikabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek und bin dort u.a. involviert in die Digitalisierung unserer urheberrechtsfreien Notendrucke und Musikhandschriften....
View ArticleVon: Richard Heigl
Hallo Herr Diet, die Diskussion kannte ich noch nicht. Das schau ich mir gleich noch an. Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass Digitalisate, die nicht unter entsprechenden freien Lizenzen stehen, auch...
View ArticleVon: Richard Heigl
Ich hab mich noch einmal ein wenig damit beschäftigt. Auf Digitalisate aus der BSB würden meiner Meinung nach in einem MusikWiki nur verlinkt werden, weil im Musikwiki die Noten in LilyPond vorliegen...
View ArticleVon: Sebastian Bolz
Eine interessante Veranstaltung! Allerdings stellen sich für mich einige Fragen: Wenn es v. a. auch um die Möglichkeiten für Verlage gehen soll, warum sind dann einerseits keine Vertreter des...
View ArticleVon: Richard Heigl
Das Symposion ist erst der erste Schritt, bei dem es zunächst darum geht, die Resonanz bei Nutzern und Urhebern einzuholen. Das heißt nicht, dass Verlage damit gedanklich draußen sind. Wir schaffen nur...
View ArticleVon: Wiki and beyond – Neues aus der Medienwerkstatt « Hallo Welt! Blog
[…] der kommenden Woche fertig, um dann Kooperationspartner und die Finanzierung zu organisieren. Die Auftaktveranstaltung in Form eines Symposions in Alteglofsheim findet am kommenden Montag, den 17....
View ArticleVon: Das Web verändert auch die Musikwelt: Gunter Dueck im Interview « Hallo...
[…] wenigen Wochen organisierten wir das kleine Symposion "Freie Noten im Internet!?" Wer nicht dabei war, hat echt was verpasst. Wir möchten hier im Blog wenigstens ein paar […]
View Article